Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • Startseite

Wallfahrt mit Gottesdienst auf dem Veitsberg

Bereits zum 5.mal fand eine beeindruckende Wallfahrt mit einem festlichen Gottesdienst auf dem Veitsberg statt, geleitet von Domkapitular Martin Emge. Die Veranstaltung wurde von der DiAG Vorstandschaft und Monika Goller organisiert und brachte über 150 Teilnehmer aus den Männergemeinschaften des Erzbistum Bamberg zusammen. Im Mittelpunkt der geistlichen Begegnung stand die Predigt zum Heiligen Jakobus, der im Heiligen Jahr, den Pilger der Hoffnung stärkt. Domkapitular Emge betonte in seiner Predigt, die Bedeutung des Pilgerns als Symbol für den Lebensweg im Glauben und die Hoffnung, die uns als Christen trägt.  

Jubilarehrung am Patronatsfest beim St. Kilians- Verein in Hallstadt

Zu Beginn des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche grüßte Pater Dieter Lankes die Gemeindemitglieder, die Abordnungen der Vereine, sowie die Vertreter des Stadtrates, um gemeinsam das Fest des Heiligen Kilian zu Feiern. Die zentrale liturgische Aussage dieses Gedenktages ist der Dank an den iroschottischen Wandermönch, der im siebten Jahrhundert das Evangelium in unsere fränkische Heimat getragen hatte. Die sich anschließende Prozession zog zur Statue des Frankenapostel am St. Kiliansplatz. Im Heiligen Jahr richteten sich die Texte liturgisch an dessen Leitwort „Pilger der Hoffnung“ aus. So ehrte die Gemeinde den aus Irland stammenden Kilian mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan als christliche Pilger, die uns die Frohe Botschaft und somit die Hoffnung gebracht hatten. Zurück in der Pfarrkirche stimmten die Gläubigen nach dem...  
Aktuell

Neuigkeiten aus dem Männerverein in Garching

Der Katholische Männerverein schließt seine Reihen Mit der Ruhestandsversetzung von Pfarrer Ljubisic im Monat Mai 2025 verlor der Katholische Männerverein Garching auch seinen langjährigen Präses. Daher wurde zu der Vorstandssitzung des Vereins am 22. Juli 2025 sein Nachfolger Pfarrer Bartholomew Aondo eingeladen um ihm das Amt des Präses anzutragen. Er erklärte sich bereit, dieses Amt zu übernehmen.  
Gedanken des Landespräses

„Fasten your seatbelt.“ – „Bitte anschnallen!“

Dieser Hinweis leuchtet im Flugzeug auf, wenn es stärkere Turbulenzen gibt. Fasten kennen wir auch aus unserem deutschen Wortschatz, und man könnte es auch mit „anschnallen“ oder „sich festmachen“ in Verbindung bringen. Gerade in dieser Fastenzeit 2025 erleben wir es vielleicht sogar als wohltuend, sich an den wirklich wichtigen und sinngebenden Dingen des Lebens festzumachen, innezuhalten, uns von inneren und äußeren Ängsten zu befreien und auf das Wesentliche zu besinnen. Wir befinden uns gesellschaftlich, politisch und kirchlich in großen Turbulenzen. Vor allem die geopolitische Lage mit Blick nach Washington und Moskau, der andauernde Krieg in der Ukraine, die Zeit der Regierungsbildung bei uns in Deutschland mit all den Unsicherheiten, die damit verbunden sind; all das hinterlässt Spuren bei den Menschen. Sie sind...  
Weitere Nachrichten
Album
Download der Verbandszeitschrift

Materialien zum Herunterladen

Klicken Sie mit der Maustaste auf den Dateinamen oder auf das Programm-Symbol um den Download zu starten.

Erstellt am 18.04.2023

KMG Zeitung Dezember 2022   

Erstellt am 06.04.2021

KMGemeinschaft 59 April 2021   

Erstellt am 06.04.2021

KMGemeinschaft 58 Dezember 2020   

Erstellt am 22.03.2021

Patris Corde- Der heilige Stuhl   

Erstellt am 12.07.2017

KMG Zeitung Juli 2017   

Erstellt am 12.07.2017

KMG Zeitung März 2017   

Erstellt am 24.11.2016

KMG Zeitung Dezember 2016   

Erstellt am 29.07.2016

KMG Zeitung Juli 2016   

Samstag, 20.09.2025, 09.00 - Samstag, 20.09.2025, 15.00

Landesversammlung der Katholischen Männergemeinschaften in Bayern e.V.

Referent: Herr Tobias Haberl Autor des Buches: Unter Heiden - Warum ich trotzdem Christ bleibe!  
Donnerstag, 25.09.2025, 17.00 - Donnerstag, 25.09.2025, 20.00

DiAG Jahrestreffen der Vorsitzenden in Mühlendorf

Eintreffen der Delegierten : 17.30 Uhr Dazu laden wir alle Vorsitzenden und ihre Delegierten unserer Kath. Männergemeinschaften im Erzbistum Bamberg ein. Zusammen wollen wir die Termine und die Themen festlegen, um unsere Männerarbeit wieder interessant zu gestalten. Bei unseren Veranstaltungen Vorträgen Wallfahrten Einkehrtagen Exerzitien sollte für jeden Mann etwas dabei sein!  
Sonntag, 28.09.2025, 15.00 - Sonntag, 28.09.2025, 19.00

Sebalduswallfahrt- Friedenswallfahrt

Ökumenische Friedenswallfahrt Nürnberg Gebet für verfolgte Christen  
Samstag, 11.10.2025, 15.00 - Samstag, 11.10.2025, 20.00

Herbstversammlung in Heroldsbach

Zur Herbstversammlung konnten wir den Bezirksheimatpfleger und Leiter des Sachgebiets Kultur– und Heimatpflege des Bezirks Oberfranken gewinnen. Neben der Tätigkeit als Bezirksheimatpfleger engagiert er sich in einer Reihe von oberfränkischen Geschichtsvereinen, so seit 1997 als Vorsitzender des Colloquium Historicum Wirsbergense und seit 1998 als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft oberfränkischer Museen und Sammlungen. Er ist seit 2004 Mitglied im Vorstand des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und seit 2020 dessen stellvertretender Vorsitzender.[1] Seit 2017 gehört er dem Präsidium des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) an  

Suche

PLZ

Veranstaltungsort

Datumsuche

Volltextsuche

Termine
Diözesanstelle Bayern

Übersicht des Landesverbandes der katholischen Männer in Bayern

Klicken Sie auf das jeweilige Bistum, um mehr Informationen zu erhalten.

 
Test